ARGE der Seminarbäuerinnen und Kursleiterinnen
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Seminarbäuerinnen
  • Publikationen
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Aktuelles
  • Wir über uns
    • Die Beiräte stellen sich vor
    • Leitbild und Ziele
    • Seminarbäuerinnen in Ihrer Nähe
    • Unsere Partner
  • Unsere Angebote
  • Publikationen
  • Ausbildung & Termine
  1. ARGE SK
  2. Unsere Angebote
  3. Landwirtschaft in der Schule
28.10.2020 | von Sandra Schweinzer
Empfehlen Drucken

Biene Maja und ihre wilden Verwandten

  • Biene Maja und ihre wilden Verwandten

    [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.10.28%2F160389387766397.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.10.28%2F160389387766397.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.10.28%2F160389387766397.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.10.28%2F160389387766397.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.10.28%2F160389387766397.jpg]

    In diesem Schulworkshop gibt es jede Menge Wissenswertes über die Wild- und Honigbienen zu erfahren.
     
    Wo leben Bienen? Unterschiede zwischen Honigbienen und Wildbienen? Welche Bedeutung haben Wildbienen/Bienen für unsere Umwelt und unser tägliches Essen? Was kann ich selbst tun, um Wildbienen zu fördern?
    Speziell geschulte Seminarbäuerinnen kommen in die Schule und gehen genau auf diese Fragen ein. Sie bringen pädagogisch wertvolle Arbeitsmaterialien mit, damit die Kinder aktiv eingebunden werden.
    Das Angebot eignet sich ab der 3. Volksschulstufe, Mittelschule bzw. AHS-Unterstufe. Dieser Schulworkshop wurde gemeinsam mit der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ entwickeltet.
    Buchen Sie also gleich Ihre "Wir für Bienen"-Schulstunde und bringen Sie Ihre Klasse zum Summen!

    Mehr Information unter wir-fuer-bienen.at.


     

    Dauer: 2 Unterrichtseinheiten
    Kosten: 3 € pro Kind

    Kontakt: Landwirtschaftskammer NÖ
    Referat: Gesellschaftsdialog
    Mag. Erna Binder, Tel: 05 0259 28203
    E-Mail: erna.binder@lk-noe.at

    [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.10.28%2F1603893892270927.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.10.28%2F1603893892270927.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.10.28%2F1603893892270927.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.10.28%2F1603893892270927.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.10.28%2F1603893892270927.jpg]

[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.10.28%2F160389387766397.jpg]
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.10.28%2F1603893892270927.jpg]

ARGE der Seminarbäuerinnen und Kursleiterinnen

  • © 2021
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten | Telefon: +43 (0) 50 259 282 00 | E-Mail: argesk@lk-noe.at
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Unterstützt von logo_lknoe © Archiv