Erfolgreicher Zertifikatslehrgangsabschluss 2020
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.05.14%2F1589446553564490.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2020.05.14/1589446553564490.jpg?m=MzYzLDI3Mg%3D%3D&_=1589446554)
Im Rahmen der Ausbildung besuchten die engagierten Absolventinnen einen 17-tägigen Lehrgang und erweiterten ihr Wissen in den Bereichen Persönlichkeitsbildung, Präsentations- und Vortragstechnik, Durchführung von Veranstaltungen und erhielten eine fachspezifische Ausbildung in Lebensmittelkennzeichnung, Lebensmittelqualität und Sensorik. Ebenso ist eine Abschlussarbeit Teil der Ausbildung.
Die Themen der heurigen Abschlussarbeiten reichten von „Kostbare Lebensmittel – viel zu schade für den Müll“ zu „Germteig – kinderleicht gemacht“ bis hin zu „Genussvolle Landwirtschaft mit allen Sinnen“.
Besonders viele interessieren sich für den Themenbereich Landwirtschaft in der Schule und freuen sich schon, den jungen KonsumentInnen Landwirtschaft so näher zu bringen, wie es in keinem Schulbuch steht.
Da das Interesse der KonsumentInnen am Selbermachen, an einer bewussten Ernährung und am vernünftigen Umgang mit Ressourcen stetig wächst, sind wir auch zukünftig wieder auf der Suche nach Bäuerinnen, die motiviert sind, bäuerliches Wissen erfrischend aktuell weiterzugeben.
Informationen zur Seminarbäuerinnenausbildung erhalten Sie im Referat Konsumenteninformation, Lebensqualität Bauernhof der NÖ Landwirtschaftskammer, bei Mag. Erna Binder, E-Mail: erna.binder@lk-noe.at oder Tel: 050259-26203
Die Themen der heurigen Abschlussarbeiten reichten von „Kostbare Lebensmittel – viel zu schade für den Müll“ zu „Germteig – kinderleicht gemacht“ bis hin zu „Genussvolle Landwirtschaft mit allen Sinnen“.
Besonders viele interessieren sich für den Themenbereich Landwirtschaft in der Schule und freuen sich schon, den jungen KonsumentInnen Landwirtschaft so näher zu bringen, wie es in keinem Schulbuch steht.
Da das Interesse der KonsumentInnen am Selbermachen, an einer bewussten Ernährung und am vernünftigen Umgang mit Ressourcen stetig wächst, sind wir auch zukünftig wieder auf der Suche nach Bäuerinnen, die motiviert sind, bäuerliches Wissen erfrischend aktuell weiterzugeben.
Informationen zur Seminarbäuerinnenausbildung erhalten Sie im Referat Konsumenteninformation, Lebensqualität Bauernhof der NÖ Landwirtschaftskammer, bei Mag. Erna Binder, E-Mail: erna.binder@lk-noe.at oder Tel: 050259-26203
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.05.14%2F1589446901851845.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2020.05.14/1589446901851845.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1589446911)
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.05.14%2F1589446821861911.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2020.05.14/1589446821861911.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1589446826)
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.05.14%2F1589446827318188.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2020.05.14/1589446827318188.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1589446831)
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.05.14%2F158944691235546.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2020.05.14/158944691235546.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1589446916)
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.05.14%2F1589446890515553.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2020.05.14/1589446890515553.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1589446901)
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.05.14%2F1589446832293165.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2020.05.14/1589446832293165.jpg?m=MjQyLDM2Mw%3D%3D&_=1589446838)