23 neuen Brotbotschafterinnen in NÖ
Der theoretische Teil des Aufbaulehrgangs setzte sich aus Informationen zu den verschiedenen Getreidearten, Mehlen, Inhaltsstoffen, Sauerteig und Hefe zusammen. Die Sensorik widmete sich hauptsächlich der Frage, wie Brot richtig verkostet wird. Das praktische Backen perfektionierten die Seminarbäuerinnen unter Anleitung eines Profis - dem Bäckermeister und Brotsommelier Christopher Lang, der ihnen an drei Tagen mit Tipps und Tricks zur Seite stand. Gemeinsam haben sie u.a. echtes Bauernbrot, Roggenbrot, Dinkelbrot, Toastbrot und Gebäck wie Langsemmel, Salzstangerl und Mohnflesserl gebacken.
Eine Exkursion rundete die Ausbildung ab. Diese führte nach Oberösterreich zum Bäckereibetrieb Wolfgang Schaupp, der durch seinen Betrieb führte und die Maschinen zeigte. Die Brotbotschafterinnen konnten unter seiner Anleitung diverses Gebäck formen, das anschließend in seinem einzigartigen Holzbackofen gebacken und gemeinsam verkostet wurde.
Nach dem Besuch bei Backaldrin, bei dem der Bäckermeister Charly durch die verschiedenen Backstuben geführt hat, endete die Tour im Paneum – dem Brotmuseum, das vom Firmengründer von Backaldrin errichtet wurde. Dort hatten die Brotbotschafterinnen das Vergnügen, dass der Chef Herr Augendopler persönlich ihnen diverse Exponate näherbrachte, die er alle selbst gesammelt hat. Sie waren überrascht, als er ein Buch mit der originalen Unterschrift von Maria Theresia zeigte.
„Wir sind motiviert, das wertvolle Wissen an die Kursteilnehmer:innen weiterzugeben.“, erklärt die Obfrau der Seminarbäuerin Waltraud Strobl. „Unser vorrangiges Ziel besteht darin, den Konsument:innen beizubringen, wie sie zu Hause echtes Brot mit den vier natürlichen Grundzutaten - Wasser, Mehl, Triebmittel und Salz backen können, das noch dazu gut schmeckt“.
Ab sofort können sich Interessierte mit den Brotbotschafterinnen in Verbindung setzen. Informationen und Anmeldung sind bei Sandra Zehethofer unter der Nummer 050259 28000 oder per E-Mail: gesellschaftsdialog@lk-noe.at möglich bzw. finden Sie die aktuellen Kurse unter: www.seminarbaeuerinnen-noe.at
Die Anmeldung zu den neuen Themen ist ab Ende August möglich. Lassen Sie sich überraschen!