Wie werde ich Seminarbäuerin?
Zertifikatslehrgang Seminarbäuerin/bauer
Dieser Lehrgang vermittelt persönliche, fachliche und organisatorische Kompetenzen, die bei der Durchführung von Kursen, Vorträgen,… benötigt werden. Seminarbäuerinnen sind Botschafterinnen der heimischen Landwirtschaft.

Inhalte:
- Persönlichkeitsbildung: Stärken und Schwächen des Ichs, positive Ausstrahlung, Umgang mit anderen Meinungen, ...
- Präsentations- und Vortragstechnik: Aufbau und Gestaltung eines Vortrages, Durchführung eines Verkaufsgespräches, Gestaltung eines Verkaufstandes, ...
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen: Richtiges telefonieren, Werkvertragsregelung, Methoden in der Arbeit mit Kindern, …
- Fachspezifische Ausbildung: Grundlagen der Ernährung, Produktion und Verarbeitung der Lebensmittel, Lebensmittelzusatzstoffe, Gütesiegel, Sensorik- und Arbeitsunterweisung, Fachexkursion, …
- Grundlagen der Pädagogik, Einschulung der Themen für Schulen, praktische Übungen.
Zielgruppe: aktive, dynamische Bäuerinnen/Bauern, die bereit sind die Interessen der Landwirtschaft in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Voraussetzungen zur Erlangung des Zertifikates:
- Anwesenheit beim Lehrgang von mind. 80%
- Erfüllung der Aufgabenstellung (schriftliche Ausarbeitung einer Projektarbeit,
Präsentation der Projektarbeit)
Seminartermine: 20 Kurstage von jeweils 9.00 – 17.00 Uhr insgesamt: 154 Unterrichtseinheiten
Seminarort: Landwirtschaftskammer NÖ, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
Voraussetzung:
- Mindestalter von 18 Jahren
- Bäuerin/Bauer aus einem Voll-, Zu- oder Nebenerwerbsbetrieb
- Bereitschaft Kurse, Einsätze durchzuführen
Information und Anmeldung:
Mag. Erna Binder
E-Mail: erna.binder@lk-noe.at
Tel.: 05 0259 28203
Eine Anmeldung zum Lehrgang bzw. eine Listung auf der Interessentenliste ist jederzeit möglich.