Wie werde ich Seminarbäuerin?
Zertifikatslehrgang Seminarbäuerin/bauer
Dieser Lehrgang vermittelt persönliche, fachliche und organisatorische Kompetenzen, die bei der Durchführung von Kursen, Vorträgen,… benötigt werden. Seminarbäuerinnen sind Botschafterinnen der heimischen Landwirtschaft.
Sie sind Bäuerin aus Leidenschaft? Sie wollen Ihr Wissen über bäuerliche Lebensweisen mit der Möglichkeit auf ein Nebeneinkommen erfrischend an Konsumenten weitergeben? Dann suchen wir Sie, denn das Interesse der Konsumenten etwa am Selbermachen, Kochen, Backen uvm. ist ungebrochen.
Ob bei Kochseminaren, auf Messen, bei Produktpräsentationen im Fernsehen, Radio oder auf Social Media - Seminarbäuerinnen geben traditionelles Wissen weiter und sind gefragter denn je.
Dieser 154-stündige Lehrgang (20 Tage) enthält alle wichtigen Informationen, um danach als Kursleiterin und im Rahmen von „Landwirtschaft in der Schule“ tätig sein zu können.

Inhalte:
Persönlichkeitsbildung
Stärken und Schwächen des Ichs, positive Ausstrahlung, Umgang mit anderen Meinungen
Präsentations- und Vortragstechnik
Richtiger Aufbau und Gestaltung eines Vortrages, wirksames Vortagen, Einsatz von Medien und Hilfsmitteln, Grundregeln der Rhetorik, Durchführung eines Verkaufsgespräches oder einer Präsentation, Gestaltung eines Verkaufstandes.
Organisation und Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen
Tätigkeiten und Erfahrungen einer Seminarbäuerin, Überblick über Steuer und Sozialversicherung, Einsatzmöglichkeiten und Organisation der Seminarbäuerinnen, Zeitmanagement
Fachspezifische Ausbildung
Grundlagen der Ernährung, Produktion und Verarbeitung der Lebensmittel, Hygiene, Information über Gütesiegel, Sensorik- und Arbeitsunterweisung, Hospitation bei Seminarbäuerinnen, Fachexkursion
Grundlagen der Pädagogik – Einschulung in Themen für Schulen, Praktische Übungen
Einschulung zu Schuleinsätzen: Ei eine runde Sache, Vom Korn zum Brot, Mein Essen-Meine Zukunft, …
Seminartermine: 20 Kurstage von jeweils 9.00 – 17.00 Uhr insgesamt: 154 Unterrichtseinheiten
Seminarort: Landwirtschaftskammer NÖ, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
Voraussetzung:
- Mindestalter von 18 Jahren
- Bäuerin/Bauer aus einem Voll-, Zu- oder Nebenerwerbsbetrieb
- Bereitschaft Kurse, Einsätze durchzuführen
Information und Anmeldung:
Mag. Erna Binder
E-Mail: erna.binder@lk-noe.at
Tel.: 05 0259 28203
Eine Anmeldung zum Lehrgang bzw. eine Listung auf der Interessentenliste ist jederzeit möglich.