Imagefilm der niederösterreichischen Seminarbäuerinnen
Ob Kochkurs, Landwirtschaft in der Schule Projekt oder bei Infoständen – Seminarbäuerinnen sind bekannt dafür, traditionelles Wissen erfrischend aktuell zu präsentieren.
Sie bewegen, begegnen und begeistern. Sehen Sie selbst!
Die Beiräte stellen sich vor
Wir möchten an dieser Stelle die Personen, die hinter den Namen stehen und die für die Aktivitäten der ARGE SK verantwortlich zeichnen, vorstellen. Im November 2002 wurde die Arbeitsgemeinschaft Seminarbäuerinnen/Kursleiterinnen gegründet. Alle fünf Jahre wird der Vorstand neu gewählt.


Leitbild und Ziele
Die Arbeitsgemeinschaft Seminarbäuerinnen und Kursleiterinnen gründete sich im November 2002 und hat derzeit 165 Mitglieder. Diese Gemeinschaft hat sich zum Ziel gesetzt, das Image der Landwirtschaft durch ausgebildete Seminarbäuerinnen und Kursleiterinnen zu verbessern und bäuerliche Produkte zu präsentieren.
Wie werde ich Seminarbäuerin?
Die Ausbildung zur Seminarbäuerin erfolgt im "Zertifikatslehrgang Seminarbäuerin und Seminarbauer", der die persönliche, fachliche und organisatorische Kompetenz vermittelt. Die Ausbildung gliedert sich in vier Module (Summe 130 Unterrichtseinheiten).
